Trichlorethylen CAS-Nr.: 79-01-6; ChemWhat Code: 1411715
Login
Produktname | Trichlorethylen |
IUPAC-Name | 1,1,2-Trichlorethen |
Molekulare Struktur | |
CAS Registry Number | 79-01-6 |
EINECS-Nummer | 201-167-4 |
MDL-Nummer | MFCD00000838 |
Synonyme | TRICHLORETHYLEN Trichlorethen 79-01-6 1,1,2-Trichlorethen Ethylentrichlorid Densinfluat Germalgene Narkosoid Westrosol 1,1,2-Trichlorethylen Acetylentrichlorid 1,1-Dichlor-2-chlorethylen Trichlorathan Tricloreten [Italienisch] HSDB133 Trichloretheen [Niederländisch] Trichloraethen [Deutsch] Densi nfluat Trichlorethylenum pro Narkose EPA Pestizid-Chemikaliencode 081202 UNII-290YE8AR51 Tricloroetileno [INN-Spanisch] BRN 1736782 Trichlorethylen, Tri [Niederländisch] Trichlorethylen, Tri [Deutsch] Trichlorethylen, Tri [Französisch] Trichlorethylenum [INN-Latein] Trichlorethylen (ohne Epichlorhydrin) RCRA Abfall Nr. U228 Trichlorethylen [INN:NF] TRICHLORETHYLEN (13C2) Trichlorethylen [UN1710] [Gift] Trichlorethylen (mit Epichlorhydrin) NCGC00091202-01 123919-09-5 MFCD00000838 Trichlorethylen .beta.-D-ribo-Hexopyranose, 1,6-anhydro-3-deoxy-2-O-methyl-4-O-(2-methylpentyl)- CAS-79-01-6 Trichlorethen 100 Mikrogramm/ml in Methanol Trichlorethen 1000 Mikrogramm/ml in Methanol Trichlorethylen, ACS-Reagenz, >=99.5 % Trichlorethylen Trichlorethylen tri Caswell Nr. 876 Trichlorethen, 9CI TCL (CHRIS-Code) SCHEMBL5754 Trichlorethylen, >=99 % Eteno, 1,1,2-Trichlor- Pestizidcode: 081202 TRICHLORETHYLEN [MI] 1,1,2-Tris(chloranyl)ethen TRICHLORETHYLEN [FCC] CHEMBL279816 TRICHLORETHYLEN [HSDB] Trichlorethylen, pa, 98 % Trichlorethylen, LR, >=99 % Trichlorethylen; Trichlorethen N01AB05 TRICHLORETHYLEN [WHO-DD] Trichlorethylen, elektronische Qualität ACS in Trichlorethylen-Reagenzienqualität Trichlorethylen [UN1710] [Gift] 1,2,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan Trichlorethylen, spektrophotometrische Qualität Trichlorethylen (ohne epi_chlor_hydrin) EN300-19443 C06790 Trichlorethylen, SAJ erster Grad, >=98.0 % Trichlorethylen, JIS-Sonderqualität, >=99.5 % Trichlorethylen, Puriss. pa, >=99.5 % (GC) BRD-K46435528-001-01-0 Trichlorethylen, spektrophotometrischer Grad, >=99.5 % Trichlorethylen, wasserfrei, enthält 40 ppm Diisopropylamin als Stabilisator, >=99 % Trichlorethylen, pharmazeutischer Sekundärstandard; Zertifiziertes Referenzmaterial Trichlorethylen, analysenrein, >=99.0 %, enthält ~1 % 1,2-Epoxybutan als Inhibitor Restlösungsmittel – Trichlorethylen, pharmazeutischer Sekundärstandard; |
Summenformel | C2HCl3 |
Molekulargewicht | 131.38 |
InChI | InChI=1S/C2HCl3/c3-1-2(4)5/h1H |
InChI Schlüssel | XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonisch SMILES | C(=C(Cl)Cl)Cl |
Patentinformation | ||
Patent ID | Titel | Veröffentlichungsdatum |
WO2022 / 95625 | NEUES INDUSTRIELLES VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON PERFLUORO (METHYLVINYLETHER) (PFMVE) UND VON 2-FLUORO-1-DICHLORO-TRIFLUORMETHOXYETHYLEN (FCTFE) | 2022 |
CN114174250 | Neuartiges Verfahren zur industriellen Synthese von Perfluormethylvinylether und 2-Fluor-1-dichlortrifluormethoxyethylen | 2022 |
CN111454122 | Verfahren zur Beseitigung von Chlorwasserstoff durch katalytisches Cracken von Chloralkanen | 2020 |
WO2012 / 7310 | VERFAHREN ZUR FLUORIERUNG VON HALOOLEFINEN | 2012 |
Physische Daten
Aussehen | Farblos, klar und ohne mechanische Verunreinigungen |
Schmelzpunkt, °C | Kommentar (Schmelzpunkt) |
17.5 | Mol(e) H2O |
-86.4 | |
-84.8 | |
-86.5 |
Siedepunkt, ° C | Druck (Siedepunkt), Torr |
86.6 | |
84.94 | 714.821 |
86.7 | |
87.09 | 759.826 |
84.59 | 714.821 |
84.99 | 710.321 |
86.7 |
Dichte, g · cm-3 | Messtemperatur, ° C |
1.45132 | 29.99 |
1.45577 | 24.99 |
0.00144708 | 29.99 |
0.00145553 | 24.99 |
0.00146394 | 19.99 |
Beschreibung (Association (MCS)) | Lösungsmittel (Vereinigung (MCS)) | Temperatur (Assoziation (MCS)), ° C | Partner (Vereinigung (MCS)) |
Adsorption | 30 | UiO-38 | |
Adsorptionsrate | kohlenstoffhaltige Mikrokügelchen | ||
Adsorptionsrate | magnetische mesoporöse FeNi-Legierung in kohlenstoffhaltigen Mikrokügelchen-500 | ||
Adsorptionsrate | magnetische mesoporöse FeNi-Legierung in kohlenstoffhaltigen Mikrokügelchen-700 |
Spectra
Beschreibung (NMR-Spektroskopie) | Kern (NMR-Spektroskopie) | Lösungsmittel (NMR-Spektroskopie) | Temperatur (NMR-Spektroskopie), ° C | Frequenz (NMR-Spektroskopie), MHz |
Chemische Verschiebungen | 1H | Chloroform-d1 | 26.84 | 500 |
Chemische Verschiebungen | 13C | Chloroform-d6 | 25 | 100.62 |
Chemische Verschiebungen | 13C | [(2) H6] Aceton | 25 | 100.62 |
Chemische Verschiebungen | 13C | [D3] Acetonitril | 25 | 100.62 |
Chemische Verschiebungen | 1H | Dimethylsulfoxid-d6 | 26.85 |
Beschreibung (IR-Spektroskopie) |
ATR-FTIR (Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie mit abgeschwächter Totalreflexion), Bänder, Spektrum |
Spektrum |
Spektrum |
Bands |
Beschreibung (UV / VIS-Spektroskopie) | Lösungsmittel (UV / VIS-Spektroskopie) | Kommentar (UV / VIS-Spektroskopie) |
Spektrum | ordentlich (kein Lösungsmittel) | |
Spektrum | Ethanol | |
Spektrum | Gas | |
Vakuum-UV-Spektrum | aufgeregter Zustand |
Syntheseweg (ROS)
Syntheseweg (ROS) von Trichlorethylen CAS 79-01-6
Bedingungen | Ausbeute |
Stufe Nr. 1: 4-Methoxyphenol mit Natriumhydrid; Kaliumiodid In Tetrahydrofuran; Mineralöl bei 0℃; Stufe Nr. 2: Trichlorethylen in Tetrahydrofuran; Mineralöl bei 0 – 40℃; für 14h; | 96 % |
Stufe Nr. 1: 4-Methoxyphenol mit Kaliumhydrid in Tetrahydrofuran-Inertatmosphäre; Stufe Nr. 2: Trichlorethylen in Tetrahydrofuran bei -50 – 20℃; Inerte Atmosphäre; | 93 % |
Versuchsdurchführung Zu einer gerührten Lösung von 4-Methoxyphenol (29) (40.06 g, 0.3227 mol) in THF (650 ml) wurden NaH (60 % in Mineralöl, 25.45 g, 0.6361 mol) und KI (2.741 g, 16.51 mmol) gegeben 0 °C. Nachdem das Aufschäumen des Wasserstoffs beendet war, wurde Trichlorethylen (69.6 ml, 773 mmol) zugegeben und die Mischung auf 40 °C erhitzt. Nach 14-stündigem Rühren wurde die Reaktion mit gesättigter wässriger NH4Cl-Lösung gequencht. bei 0 °C erhitzt und die Mischung durch ein Celite-Pad filtriert. Anschließend wurde das Filtrat mehrmals mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem MgSO4 getrocknet, filtriert und unter reduziertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie (Kieselgel, Hexan/EtOAc = 50) gereinigt, um 30 (67.83 g, 0.3096 Mol, 96 % von 29) als farbloses Öl zu ergeben. 30: IR (rein) n 3104, 3003, 2953, 2927, 2852, 2837, 1630, 1596, 1503, 1463, 1442, 1298, 1275, 1248, 1193, 1162, 1103, 1073, 1036 833, 793, 730, 695 , 1 cm1; 400H-NMR (3 MHz, CDCl3.80) d 3 (5.88H, s), 1 (6.88H, s), 2 (9.4H, d, J 7.01 Hz), 2 (9.4H, d, J 13 Hz); 100C NMR (3 MHz, CDCl55.7) d 3 (CH102.5), 114.8 (CH), 2 (CH 110.6), 2 (CH 140.8), 147.6 (C), 156.6 (C), 217.9901 (C); FD-HRMS (m/z) berechnet für 217.9912, gefunden: XNUMX. |
Sicherheit und Gefahren
Piktogramm (e) | |
Signal | Achtung |
GHS-Gefahrenhinweise | H315: Verursacht Hautreizungen [Warnung Ätz- / Reizwirkung auf die Haut] H319: Verursacht schwere Augenreizung [Warnung Schwere Augenschädigung / Augenreizung] H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen [Warnung: Spezifische Zielorgan-Toxizität, einmalige Exposition; Narkotische Wirkung] H341: Kann vermutlich genetische Defekte verursachen [Warnung: Keimzellmutagenität] H350: Kann Krebs erzeugen. [Gefahr Karzinogenität] H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. [Gewässergefährdend, Langzeitgefahr.] |
Sicherheitshinweise Code | P203, P261, P264, P264+P265, P271, P273, P280, P281, P302+P352, P304+P340, P305+P351+P338, P318, P319, P321, P332+P317, P337+P317, P362+P364 403, P233+P405, P501 und PXNUMX (Die entsprechende Erklärung zu jedem P-Code finden Sie im GHS-Einstufung Seite.) |
Andere Daten
Transport | Unter Raumtemperatur lichtgeschützt |
Hs Code | |
Lagerung | Unter Raumtemperatur lichtgeschützt |
Haltbarkeit | 1 Jahr |
Marktpreis |
Drogenähnlichkeit | |
Lipinski-Regelkomponente | |
Molekulargewicht | 131.389 |
logP | 2.642 |
HBA | 0 |
HBD | 0 |
Übereinstimmende Lipinski-Regeln | 4 |
Veber Regelkomponente | |
Polare Oberfläche (PSA) | 0 |
Drehbare Bindung (RotB) | 0 |
Übereinstimmende Veber-Regeln | 2 |
Quantitative Ergebnisse | ||
1 von 421 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Synthese von 1,1,1-Trifluorethan durch Fluorierung von 1-Chlor-1-difluorethan | |
2 von 421 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Wasserfreie, stabile, kristalline δ-Form von Prazosinhydrochlorid | |
3 von 421 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | ||
4 von 421 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON POLYALKOHOLESTERN | |
5 von 10 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | FEINVERTEILTE EMULGATORFREIE SYSTEME VOM ÖL-IN-WASSER- UND WASSER-IN-ÖL-TYP, ENTHALTEND BORONITRID |
Muster verwenden |
Trichlorethylen CAS-Nr.: 79-01-6 462-08-8 kann zur Reinigung von Metalloberflächen, zur chemischen Reinigung von Kleidung, zur Gewinnung fossiler Brennstoffe, zur Arzneimittelherstellung, zur organischen Synthese sowie zum Auflösen von Öl, Gummi, Harzalkaloiden und Wachs verwendet werden. |
Reagenz kaufen | |
Kein Reagenzienlieferant? | Schnellanfrage senden an ChemWhat |
Möchten Sie hier als Reagenzienlieferant aufgeführt werden? (Bezahlter Service) | Klicken Sie hier, um Kontakt aufzunehmen ChemWhat |
Zugelassene Hersteller | |
Möchten Sie als zugelassener Hersteller gelistet werden (Genehmigung erforderlich)? | Bitte herunterladen und ausfüllen dieses Formular und zurück senden an zugelassene-hersteller@chemwhat.com |
Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe | |
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Dienstleistungen | Klicken Sie hier, um Kontakt aufzunehmen ChemWhat |