Interleukin-3 (IL-3) ist ein Interleukin, eine Art biologisches Signal (Zytokin), das vom IL-3-Gen auf Chromosom 5 kodiert wird und hauptsächlich von aktivierten T-Zellen neben humanen Thymusepithelzellen, aktivierten Mäusemastzellen, produziert wird , Maus-Keratinozyten und Neuronen/Astrozyten. Das Protein wirkt bei der Hämatopoese, indem es die Produktion, Differenzierung und Funktion von 2 verwandten weißen Blutkörperchenpopulationen, den Granulozyten und den Monozyten-Makrophagen, kontrolliert. Das Rhesusaffen-IL-3, von dem berichtet wird, dass es ein Monomer ist, enthält, wie es bekannt ist, 124 Aminosäurereste, was ein einzelnes nicht-glykosyliertes Polypeptid ist. Insbesondere haben rekombinantes Rhesusaffen, menschliches und murines IL-3 eine geringe Homologie.
Quelle
Escherichia coli.
Molekulargewicht
Ungefähr 14.0 kDa, eine einzelne nicht-glykosylierte Polypeptidkette mit 124 Aminosäuren.
Biologische Aktivität
Assay Nr. 1: Voll biologisch aktiv im Vergleich zum Standard. Die ED50, bestimmt durch die dosisabhängige Stimulierung der Proliferation von Maus-NFS-60-Zellen, beträgt weniger als 5.0 ng/ml, entsprechend einer spezifischen Aktivität von > 2 × 105 IE/mg. Assay #2: Die ED50, bestimmt durch ein Zellproliferationsassay mit humanen TF-1-Zellen beträgt weniger als 0.05 ng/ml, was einer spezifischen Aktivität von > 2.0 × 107 IE/mg entspricht.
Lyophilisiert aus einer 0.2 um filtrierten konzentrierten Lösung in PBS, pH 7.4, 5% Trehalose.
Endotoxin
Weniger als 1 EU/ug rRhIL-3, bestimmt nach der LAL-Methode.
Wiederherstellung
Wir empfehlen, dieses Fläschchen vor dem Öffnen kurz zu zentrifugieren, um den Inhalt auf den Boden zu bringen. In sterilem destilliertem Wasser oder wässrigem Puffer mit 0.1 % BSA auf eine Konzentration von 0.1-1.0 mg/ml rekonstituieren. Stammlösungen sollten in Arbeitsaliquote aufgeteilt und bei ≤ -20 °C gelagert werden. Weitere Verdünnungen sollten in geeigneten Pufferlösungen erfolgen.
Stabilität und Lagerung
Verwenden Sie einen manuellen Gefrierschrank und vermeiden Sie wiederholte Gefrier-Auftau-Zyklen.- 12 Monate ab Erhalt, -20 bis -70 °C wie geliefert.- 1 Monat, 2 bis 8 °C unter sterilen Bedingungen nach der Rekonstitution.- 3 Monate, -20 bis -70 °C unter sterilen Bedingungen nach Rekonstitution.