PERCHLORETHYLEN CAS-Nr.: 127-18-4; ChemWhat Code: 1411707
Login
Produktname | PERCHLORETHYLEN |
IUPAC-Name | 1,1,2,2-Tetrachlorethen |
Molekulare Struktur | |
CAS Registry Number | 127-18-4 |
EINECS-Nummer | 204-825-9 |
MDL-Nummer | MFCD00000834 |
Synonyme | Tetrachlorethylen Tetrachlorethen 127-18-4 Perchlorethylen 1,1,2,2-Tetrachlorethylen Ethylentetrachlorid Kohlenstoffdichlorid Tetrachlorethen Perchlorethylen, pro Ethylen, Tetrachlor- Perchlorethen Rcra-Abfallnummer U210 Perchlorethylen [Italienisch] Perclene TG Czterochloroetylen [Polnisch] Tetrachlorethylen (IUPAC) Perchlorethylen, per [Niederländisch] EINECS 204-825-9 Tetrachlorethylen [USP] RCRA Abfall Nr. U210 UNII-TJ904HH8SN EPA Pestizid-Chemikaliencode 078501 BRN 1361721 TJ904HH8SN TETRACHLORETHYLEN-1-13C NSC-9777 EG 204-825-9 4-01-00-00715 (Beilstein Handbuch Referenz) MFCD00000834 25135-99-3 Tetrachlorethen 100 Mikrogramm/ml in Methanol Nema (VAN) WLN: GYGUYGG TTE (CHRIS-Code) Freon 1110 Tetrachlorethen (Niederländisch) Tetrachloraethen (DEUTSCH) bmse000633 Czterochloretylen (POLNISCH) 1,2,2-Tetrachlorethylen C2-Cl4 SCHEMBL23022 GEBOT:ER0346 1,1,2,2-Tetrachlorethen Perchlorethylen, per(Niederländisch) Perchlorethylen, per(DEUTSCH) Perchlorethylen, per(FRANZÖSISCH) Perchlorethylen-Reagenzqualität 1,1,2, 2-Tetrachlorethylen Tetrachlorethylen, >=99.5 % Eteno, 1,1,2,2-Tetrachlor- TETRACHLORETHYLEN [HSDB] Tetrachlorethylen, UV/IR-Qualität Ethen, 1,1,2,2-Tetrachlor- TETRACHLORETHYLEN [MART.] Perchlorethylen (Tetrachlorethylen) Tetrachlorethylen, wasserfrei, >=99 % Tetrachlorethylen; siehe Perchlorethylen CAS-127-18-4 Perchlorethylen; (Tetrachlorethylen) Tetrachlorethylen [UN1897] [Gift] Tetrachlorethylen, für HPLC, >=99.9 % Tetrachlorethylen, ReagentPlus(R), 99 % Tetrachlorethylen, zur Synthese, 99.0 % Tetrachlorethylen, ACS-Reagenz, >=99.0 % EN300-19890 Tetrachlorethen 1000 Mikrogramm/ml in Methanol Tetrachlorethen 5000 Mikrogramm/ml in Methanol 1,1,2,2-Tetrachlorethylen (ACD/Name 4.0) Tetrachlorethylen, SAJ erster Güteklasse, >=98.0 % Tetrachlorethylen, SAJ-Sonderqualität, >=99.0 % Tetrachlorethylen, UV-HPLC-spektroskopisch, 99.9 % TETRACHLORETHYLEN (PERCHLORETHYLEN) Tetrachlorethylen, hochrein, spektrophotometrische Qualität |
Summenformel | C2Cl4 |
Molekulargewicht | 165.8 |
InChI | InChI=1S/C2Cl4/c3-1(4)2(5)6 |
InChI Schlüssel | CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N |
Kanonisch SMILES | C(=C(Cl)Cl)(Cl)Cl |
Patentinformation | ||
Patent ID | Titel | Veröffentlichungsdatum |
CN111454122 | Verfahren zur Beseitigung von Chlorwasserstoff durch katalytisches Cracken von Chloralkanen | 2020 |
WO2014 / 62255 | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG HALOGENIERTER SILAHYDROCARBYLENE | 2014 |
WO2010 / 45104 | PYRROLO [1,2-b] PYRIDAZIN-DERIVATE | 2010 |
US6362383 | Hydrofluorierung von chlorierten Kohlenwasserstoffen | 2002 |
Physische Daten
Aussehen | Farblos, klar und ohne mechanische Verunreinigungen |
Schmelzpunkt, °C | Kommentar (Schmelzpunkt) |
13.5 | Mol(e) H2O |
-22.35 | |
-22.18 | |
-23.5 | |
-19 |
Siedepunkt, ° C | Druck (Siedepunkt), Torr |
72 - 73 | 160 |
122 | |
55 | 150.015 |
121.1 | |
121.1 | |
121 | 760.051 |
121 |
Dichte, g · cm-3 | Messtemperatur, ° C |
1.61273 | 26 |
1.6227 | 20 |
1.61449 | 24.99 |
1.62 | 24.84 |
1.6148 | 24.99 |
Beschreibung (Association (MCS)) | Lösungsmittel (Vereinigung (MCS)) | Temperatur (Assoziation (MCS)), ° C | Partner (Vereinigung (MCS)) |
Adsorptionsenthalpie | gasförmige Matrix | kalziniertes geordnetes mesoporöses Siliciumdioxid MCM-41 | |
Adsorptionsisotherme | gasförmige Matrix | 86.84 | kalziniertes geordnetes mesoporöses Siliciumdioxid MCM-41 |
Adsorptions- und Desorptionsisothermen | 24.84 | kalziniertes geordnetes mesoporöses Siliciumdioxid MCM-41 | |
Adsorptions- und Desorptionsisothermen | 24.84 | Cr3+-ausgetauschter natürlicher Klinoptilolith aus der Ukraine | |
Adsorptionsenthalpie | gasförmige Matrix | Cr3+-ausgetauschter natürlicher Klinoptilolith aus der Ukraine |
Spectra
Beschreibung (NMR-Spektroskopie) | Kern (NMR-Spektroskopie) | Lösungsmittel (NMR-Spektroskopie) | Frequenz (NMR-Spektroskopie), MHz |
Chemische Verschiebungen | 13C | Tetrahydrofuran-d8 | |
Spektrum | 13C | ||
Chemische Verschiebungen | 13C | 75.5 | |
CIDNP | 13C |
Beschreibung (IR-Spektroskopie) | Lösungsmittel (IR-Spektroskopie) | Temperatur (IR-Spektroskopie), ° C |
Spektrum | ||
Bands | feste Matrix | -269.16 |
Bands | festes Ar | -261.15 |
Spektrum | nujol | |
Reflexionsspektrum | ||
Spektrum | 24.85 |
Beschreibung (UV / VIS-Spektroskopie) | Lösungsmittel (UV / VIS-Spektroskopie) | Kommentar (UV / VIS-Spektroskopie) | Absorptionsmaxima (UV / VIS), nm | Ext./Abs. Koeffizient, l · mol-1cm-1 |
Spektrum | Hexan | Konzentrationsabhängigkeit | ||
Spektrum | Gas | 190 - 290 nm | ||
Absorptionsmaxima | verschiedene Lösungsmittel | 258.5 | 15488.1 | |
Absorptionsmaxima | Ethylacetat | 259 | 15136 | |
Absorptionsmaxima | Dioxan | 259.5 | 9550 |
Syntheseweg (ROS)
Syntheseweg (ROS) von PERCHLORETHYLEN CAS 127-18-4
Bedingungen | Ausbeute |
Mit Fluorwasserstoff; Chlor; Antimonpentafluorid bei 126 – 148℃; unter 17251.7 – 20252 Torr; für 7.1h; | A 51.5 % B 44 % |
Mit Fluorwasserstoff; Antimonpentafluorid bei 145 – 148℃; unter 19126.9 Torr; für 4.6h; | A 27.7 % B 39.8 % |
Mit Fluorwasserstoff; Antimonpentafluorid bei 106 – 147℃; unter 16126.6 – 18001.8 Torr; für 5.3h; Versuchsdurchführung Beispiel 4 (Vergleich) In diesem Experiment wurden der gleiche Katalysator und die gleiche Vorrichtung wie im vorherigen Experiment verwendet. Im Autoklaven wurde eine Reihe von Reaktionen mit demselben Katalysator durchgeführt. Katalysatorfluorierung: Dem Autoklaven wurde Antimonpentachlorid zugesetzt und der Autoklav wurde verschlossen. Anschließend wurde wasserfreier Fluorwasserstoff (192.8 g, 9.64 m) in Aliquots zugegeben und je nach Bedarf durch die Wäscherkette abgelassen. Der Autoklav wurde dann über 4 Stunden auf 117 °C erhitzt und abkühlen gelassen. Lauf 1: Perchlorethylen (59.8 g, 0.361 m) wurde in den Autoklaven gefüllt. Anschließend wurde der Autoklav 106 Stunden lang auf 2 °C erhitzt und der Druck stieg auf 2.4 MPa (23.0 barg). Anschließend wurde mit der Entlüftung durch die Wäscherkette begonnen. Der Autoklav wurde dann über 141 Stunden weiter auf 3.3 °C erhitzt, während der Druck zwischen 2.15 und 2.40 MPa (20.5 und 23.0 barg) gehalten wurde. | A 21.1 % B 30.5 % |
Sicherheit und Gefahren
Piktogramm (e) | |
Signal | Warnung |
GHS-Gefahrenhinweise | H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen. [Warning Carcinogenicity] H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. [Gewässergefährdend, Langzeitgefahr.] |
Sicherheitshinweise Code | P203, P273, P280, P318, P391, P405 und P501 (Die entsprechende Erklärung zu jedem P-Code finden Sie im GHS-Einstufung Seite.) |
Andere Daten
Transport | Unter Raumtemperatur lichtgeschützt |
Hs Code | |
Lagerung | Unter Raumtemperatur lichtgeschützt |
Haltbarkeit | 1 Jahr |
Marktpreis |
Drogenähnlichkeit | |
Lipinski-Regelkomponente | |
Molekulargewicht | 165.834 |
logP | 3.026 |
HBA | 0 |
HBD | 0 |
Übereinstimmende Lipinski-Regeln | 4 |
Polare Oberfläche (PSA) | 0 |
Drehbare Bindung (RotB) | 0 |
Übereinstimmende Veber-Regeln | 2 |
Quantitative Ergebnisse | ||
1 von 262 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Verfahren zur Herstellung eines Dibenzothiepin-Derivats | |
2 von 262 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | ||
3 von 262 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Verfahren zur Herstellung polyfunktioneller Cyansäureester | |
4 von 262 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | VERFAHREN ZUR REINIGUNG VON PENTAFLUORETHAN, VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG UND SEINE VERWENDUNG | |
5 von 262 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Antimykotische Farben und Beschichtungen |
Muster verwenden |
PERCHLORETHYLEN CAS-Nr.: 127-18-4 kann zur Reinigung von Metalloberflächen, zur chemischen Reinigung von Kleidung, zur Gewinnung fossiler Brennstoffe, zur Herstellung von Arzneimitteln, zur organischen Synthese sowie zum Auflösen von Öl, Gummi, Harzalkaloiden und Wachs verwendet werden. |
Reagenz kaufen | |
Kein Reagenzienlieferant? | Schnellanfrage senden an ChemWhat |
Möchten Sie hier als Reagenzienlieferant aufgeführt werden? (Bezahlter Service) | Klicken Sie hier, um Kontakt aufzunehmen ChemWhat |
Zugelassene Hersteller | |
Caming Pharmaceutical Ltd | http://www.caming.com/ |
Möchten Sie als zugelassener Hersteller gelistet werden (Genehmigung erforderlich)? | Bitte herunterladen und ausfüllen dieses Formular und zurück senden an zugelassene-hersteller@chemwhat.com |
Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe | |
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Dienstleistungen | Klicken Sie hier, um Kontakt aufzunehmen ChemWhat |