Laurylmethacrylat (LMA) CAS 142-90-5; ChemWhat Code: 1411493
Login
Patentinformation | ||
Patent ID | Titel | Veröffentlichungsdatum |
CN114656358 | Verfahren zur Herstellung einer olefinhaltigen Esterverbindung unter Katalyse eines stark eutektischen Lösungsmittels | 2022 |
CN114524789 | Verfahren zur enantioselektiven Synthese von 3-disubstituiertem Isobenzofuran-3 (1H)-keton | 2022 |
CN114702517 | Anwendung von mit Chitosan-Schiff-Base beladenem zweiwertigem Kupfermaterial zur Herstellung von Beta-Borylester | 2022 |
CN106831665 | Verfahren zur enantioselektiven Synthese von gamma-substituiertem Gamma-Butyrolacton und delta-substituiertem Delta-Valerolacton | 2017 |
JP2016 / 6032 | KOSMETIKMITTEL MIT COPOLYMER | 2016 |
Physische Daten
Aussehen | Farblose bis gelbe Flüssigkeit |
Schmelzpunkt, °C |
-7 |
Siedepunkt, ° C | Druck (Siedepunkt), Torr |
130 - 140 | 10 |
167 | 10 |
142 | 4 |
Dichte, g · cm-3 | Referenztemperatur, ° C | Messtemperatur, ° C |
0.87 | 4 | 20 |
0.8755 | 20 | |
0.8717 | 4 | 25 |
0.8735 | 4 | 20 |
Spectra
Beschreibung (NMR-Spektroskopie) | Kern (NMR-Spektroskopie) | Lösungsmittel (NMR-Spektroskopie) | Frequenz (NMR-Spektroskopie), MHz |
Chemische Verschiebungen, Spektrum | 13C | Chloroform-d1 | 101 |
Chemische Verschiebungen, Spektrum | 1H | Chloroform-d1 | 400 |
Chemische Verschiebungen, Spektrum | 1H | Chloroform-d1 | 400 |
Chemische Verschiebungen | 13C | Chloroform-d1 | 100 |
Spektrum | 1H | Chloroform-d1 | |
Chemische Verschiebungen | 1H | Chloroform-d1 | 400 |
Chemische Verschiebungen | 13C | Chloroform-d1 | 100 |
Beschreibung (IR-Spektroskopie) | Lösungsmittel (IR-Spektroskopie) | Temperatur (IR-Spektroskopie), ° C |
Bands | ordentlich (kein Lösungsmittel) | |
Bands, Spektrum | ||
ATR (gedämpfte Gesamtreflexion), Bänder, Spektrum | 25 |
Syntheseweg (ROS)
Syntheseweg (ROS) von Laurylmethacrylat (LMA) CAS142-90-5
Bedingungen | Ausbeute |
Mit Cholinchlorid; Toluol-4-sulfonsäure; Hydrochinon bei 100℃; für 6h; | 94 % |
Mit Dicyclohexylcarbodiimid in Dichlormethan bei 20℃; für 4h; | 86 % |
Mit Phosphorsäure; (p-Toluolsulfonsäure, Sulfosalicylsäure, Harz KU-2×8); Hydrochinon In Toluol | |
Mit Dicyclohexylcarbodiimid in Dichlormethan bei 20℃; für 4.16667h; Kühlen mit Eis; Versuchsdurchführung Gemäß der zuvor veröffentlichten Arbeit wurde die Reduktion von Laurinsäureester durch Lithiumaluminiumhydrid (LAH) durchgeführt, um den gewünschten Laurylalkohol herzustellen [45]. In einem Eisbadsystem wurde tropfenweise eine Lösung von Laurylalkohol (10 mmol), gelöst in trockenem DCM, zu einer Lösung von DCC (11 mmol) und Methacrylsäure (10 mmol) in DCM (20 ml) unter kontinuierlichem Rühren für 10 Minuten gegeben. Die Reaktion wurde 4 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach dieser Zeit wurde die Reaktion filtriert, um Dicyclohexylharnstoff zu entfernen, das Filtrat wurde unter Vakuum konzentriert und das LMA-Produkt wurde unter Verwendung von Kieselgel als Adsorptionsmittel (Elutionsmittel: DCM) in der Säulenchromatographie gereinigt, um Laurylmethacrylat zu ergeben [46]. |
Sicherheit und Gefahren
Piktogramm (e) | |
Signal | Warnung |
GHS-Gefahrenhinweise | H335: Kann die Atemwege reizen. [Warnung Spezifische Zielorgan-Toxizität, einmalige Exposition; Reizung der Atemwege |
Sicherheitshinweise Code | P261, P271, P304+P340, P319, P403+P233, P405 und P501 (Die entsprechende Erklärung zu jedem P-Code finden Sie im GHS-Einstufung Seite.) |
Andere Daten
Transport | Bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt |
Hs Code | |
Lagerung | Bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt |
Haltbarkeit | 1 Jahr |
Marktpreis |
Drogenähnlichkeit | |
Lipinski-Regelkomponente | |
Molekulargewicht | 254.413 |
logP | 6.616 |
HBA | 2 |
HBD | 0 |
Übereinstimmende Lipinski-Regeln | 3 |
Veber Regelkomponente | |
Polare Oberfläche (PSA) | 26.3 |
Drehbare Bindung (RotB) | 13 |
Übereinstimmende Veber-Regeln | 1 |
Quantitative Ergebnisse | ||
1 von 98 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Emulsion und Zusammensetzung, die eine Fluorkohlenwasserstoffverbindung enthält, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Emulsion und Zusammensetzung | |
2 von 98 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | OBERFLÄCHENAKTIVE n-ALKYLSULFO(METHYL)PROPIONATE | |
3 von 98 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | ||
4 von 98 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
5 von 98 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Stabilität von Monomeremulsionströpfchen und Auswirkungen auf die Polymerisationen darin | |
6 von 98 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Makromolekulare Tenside für die Miniemulsionspolymerisation | |
7 von 98 | Kommentar (Pharmakologische Daten) | Bioaktivitäten vorhanden |
Literaturhinweis | Herstellung und nichtlineare optische Reaktion neuartiger palladiumhaltiger mizellarer Nanohybride |
Muster verwenden |
Laurylmethacrylat (LMA) CAS 142-90-5 ist ein häufig verwendetes Tensid und Emulgator, das in verschiedenen Bereichen breite Anwendung gefunden hat. Erstens wird Laurylmethacrylat (LMA) CAS 142-90-5 in der Körperpflege- und Reinigungsmittelindustrie als ausgezeichnetes Wasch- und Schaummittel verwendet, das eine gute Reinigungsleistung und Schäumbarkeit bietet. Darüber hinaus wird es häufig bei der Herstellung von Körperpflegeprodukten wie Shampoo, Spülung, Duschgel und Seife verwendet. |
Reagenz kaufen | |
Kein Reagenzienlieferant? | Schnellanfrage senden an ChemWhat |
Möchten Sie hier als Reagenzienlieferant aufgeführt werden? (Bezahlter Service) | Klicken Sie hier, um Kontakt aufzunehmen ChemWhat |
Zugelassene Hersteller | |
Warshel Chemical Ltd | http://www.warshel.com/ |
Möchten Sie als zugelassener Hersteller gelistet werden (Genehmigung erforderlich)? | Bitte herunterladen und ausfüllen dieses Formular und zurück senden an zugelassene-hersteller@chemwhat.com |
Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe | |
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Dienstleistungen | Klicken Sie hier, um Kontakt aufzunehmen ChemWhat |